Günter Menth
Rechtsanwalt & Abogado inscrito
In den vergangenen vier Jahren seit 2007 hat sich die sogenannte „spanische Immobilienblase“
– es wurde über den langfristigen Bedarf hinaus gebaut –, einen nicht unerheblichen Preisverfall zur Folge gehabt.
Die positive Folge für Kaufinteressenten von Ferienimmobilien Stand Jahresbeginn 2012: Die Kaufpreise sind jetzt erheblich niedriger.
Zugleich gibt es aber noch eine zweite positive Nachricht für aktuelle Erwerber und hier auch für Eigentümer von Immobilien auf Mallorca:
Angesichts des verunsicherten Finanz- und Aktionsmarktes wird in der Immobilie auf Mallorca wieder eine interessante alternative Geldanlage gesehen.
Hinzu kommt, – und das ist die dritte aktuell interessante Perspektive:
Die Balearen haben für freistehende Einfamilienhäuser, also typische „Fincas“ die Möglichkeit der erleichterten Ferienvermietung wieder eröffnet. Offenbar im Hinblick auf den Einfluss des balearischen Hotelverbandes zurückgehend war diese Möglichkleit, – rechtlich zweifelhaft -, in den vergangenen Jahren praktisch unterbunden worden.
Damit nicht genug gibt es noch eine vierte positive Perspektive, diesmal von der EU initiiert: Spanien wurde nach entsprechender Abmahnung nunmehr von der EU-Kommission verklagt die erbschaftssteuerliche Diskriminierung von in Spanien nicht residenten Steuerausländern aus EU-Staaten abzuschaffen, also deren Erbschaftssteuern den niedrigeren von Einheimischen oder Steuerinländern in Spanien anzupassen. Das senkt die Steuerbelastung für den Generationenübergang, zugleich Anlass, das bisherige Vermögensnachfolgekonzept für Spanien neu zu überdenken.
Un saludo de Manacor / Schönen Gruss aus Manacor
http://www.kanzlei-menth.de
Deixa un comentari